HUSST

Husst - Einfach Daten austauschen

In einer zunehmend vernetzten Welt, geprägt von Digitalisierung und Mobilitätswandel, gewinnt der effiziente Austausch von Daten im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) immer mehr an Bedeutung. Verkehrsunternehmen, Verbünde und deren Partner stehen vor der Herausforderung, komplexe Tarifstrukturen und unterschiedliche Systemlandschaften miteinander zu verbinden. Genau hier setzt die herstellerunabhängige Schnittstelle HUSST an: Als leistungsstarke Lösung für den standardisierten, flexiblen und sicheren Datenaustausch.

Warum ein reibungsloser Datenaustausch im ÖPNV entscheidend ist

Die Digitalisierung des Ticketvertriebs, die Integration neuer Mobilitätsangebote und die steigende Anzahl an Vertriebskanälen machen eine zentrale Datenkommunikation unverzichtbar. Tarif- und Erlösdaten müssen zuverlässig zwischen Hintergrundsystemen, mobilen Verkaufsgeräten, Ticketautomaten, Kundenterminals und digitalen Plattformen wie Webshops ausgetauscht werden und das möglichst unabhängig vom Hersteller der eingesetzten Systeme.

Herausforderungen im Datenaustausch

In der Praxis zeigt sich jedoch, dass unterschiedliche Herstellerformate, proprietäre Schnittstellen und historisch gewachsene Tarifmodelle den Datenaustausch erheblich erschweren. Ohne eine standardisierte Lösung sind Medienbrüche, manuelle Nacharbeiten und fehleranfällige Prozesse vorprogrammiert.

HUSST schafft Abhilfe – Einfach, effizient und interoperabel

Die HUSST-Schnittstelle (Herstellerunabhängige Standardschnittstelle für Tarif- und Erlösdaten) ermöglicht einen störungsfreien und bidirektionalen Datenfluss:

  • Tarifdaten gelangen zuverlässig vom zentralen Hintergrundsystem in alle angebundenen Vertriebskanäle – ob mobile Endgeräte, stationäre Automaten oder Online-Verkaufsplattformen.
  • Erlösdaten werden automatisiert zurückgeführt und zentral verarbeitet unabhängig von der Herkunft der Daten oder dem eingesetzten Gerätetyp.

Dank HUSST können auch Systeme unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander kommunizieren. Das reduziert den Integrationsaufwand, erhöht die Datenqualität und schafft die Grundlage für eine durchgängige digitale Vertriebsinfrastruktur im ÖPNV.

HUSST

Weitere Informationen

Die herstellerunabhängige Standardschnittstelle „HUSST“ wird fortlaufend von ITS Germany e.V. weiterentwickelt.  Detailliertere Informationen zu der herstellerunabhängigen Standardschnittstelle HUSST unter www.husst.de oder über info@husst.de.

Vorteile Husst

Bidirektionale Kommunikation zwischen Hintergrundsystemen und Verkaufsgeräten (Datenversorgung und Ergebnisdaten)

Flexibler Austausch von Tarif-, Verkaufs- und Statistikdaten

XML-basiertes Datenformat

Integration von VDV-KA-Daten (Daten zum Erstellen von EFS, Übermittlung von Sperr-, Ausgabe-, Kontroll- und Belastungsnachweise etc.)

Abbildung auch sehr komplexer Tarifstrukturen (Tarifprodukte, Gültigkeitsregeln, Bediengebiete, Fahrten, Haltestellen, Linien, Zahlgrenzen, Preisstufen)

Bundesweit im Einsatz in Fahrkartenautomaten, mobilen Verkaufsgeräten, Hintergrundsystemen und Online-Ticketshops

Weiterentwicklung der herstellerunabhängigen Standardschnittstelle unter dem Dach des Fachverbands TelematicsPRO e.V.

Nach oben scrollen