DATENSCHUTZ
Datenschutzhinweise AMCON Software GmbH
Datenschutzerklärung der AMCON Software GmbH
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AMCON Software GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Tel. +49 4471 91 42-0
Fax +49 4471 91 42-29
E-Mail: info@amcon.de
Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Isabel Tolzmann
AMCON Software GmbH
Osterstraße 15
49661 Cloppenburg
Tel. +49 4471 91 42-0
E-Mail: datenschutz@amcon.de
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unserer Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schlosssymbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Besucher unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Endgerätes
- Betriebssystem des anfragenden Endgerätes
- Browsertyp und verwendete Version
- Referral-Link, der angibt, von welcher Website Sie auf unsere gelangt sind
- Namen und Adresse der angeforderten Inhalte, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden)
Es wird ein sogenanntes „Session-Cookie“ gesetzt. Dieses ist technisch notwendig. Es wird nach Verlassen unserer Website durch Ihren Browser automatisch gelöscht. Weitere Cookies werden nicht angewendet. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Website bereitzustellen und eine geräte- sowie browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.
Wenn Sie einen Link zu einer externen Website von einem Dritten aufrufen, gelten die Datenschutzbestimmungen des Dritten. Die Datenverarbeitungsvorgänge können wir nicht beeinflussen.
Einwilligungsbanner
Auf unserer Website nutzen wir die Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Cookie-Banner) Borlabs Cookie. Borlabs Cookie ist ein Produkt der Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland. Die Consent-Management-Plattform setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Der Einsatz der Consent-Management-Plattform erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten werden 60 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Mehrsprachigkeit der Website
Für die Mehrsprachigkeit unserer Website verwenden wir das Programm Polylang. Polylang ist ein Produkt von WP SYNTEX, 28, rue Jean Sebastien Bach, 38090 Villefontaine, Frankreich. Cookies von Polylang werden ausschließlich zum Erkennen und Festhalten der vom Nutzer verwendeten oder gewählten Sprache gesetzt. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert und werden danach gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unserer Website in verschiedenen Sprachen anzubieten.
Weitere Informationen zu Datenschutzkonformität finden Sie unter: https://polylang.pro/doc/is-polylang-compatible-with-the-eu-cookie-law/.
Web-Analyse
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website setzen wir das Webanalysetool Matomo ein. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, die Benutzung unserer Website zu analysieren. Dazu werden die durch das Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unseren Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie als Nutzer zu identifizieren.
Stimmen Sie der Webanalyse mittels Matomo zu, werden folgende Daten beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Website erhoben:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners – diese wird anonymisiert, bevor die Analyse stattfindet
- Browsertyp
- Eingestellte Sprache
- Betriebssystem
- Zeit des Besuchs, Verweildauer auf der Website
- Aufgerufene Websites
- Inhalte im Verlauf des Besuchs, die geladen wurde (z.B. Bilder, JavaScript oder CSS-Dateien)
- Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist
- Häufigkeit des Aufrufs der Website
Matomo läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir verwenden Matomo gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner gegeben haben. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Websitebesucher. Wir sind dadurch in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die erzeugten Statistiken und zugrundeliegenden Daten werden nicht gelöscht.
Für Übermittlungen an Neuseeland ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Bootstrap CDN
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Bootstrap CDN. Dies ist ein Dienst der Volentio JSD Limited, Suite 2a1, Northside House, Mount Pleasant, Barnet, England, EN4 9EB.
Bootstrap CDN fungiert auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN). Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Bootstrap her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Bootstrap CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Bootstrap bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bootstrap CDN: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.
Für Übermittlungen in das Vereinigte Königreich ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Transfertool
Sie können unser Transfertool nutzen, um uns größere Datenmengen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie das Transfertool nutzen, übermitteln Sie uns alle Daten, die Sie hochladen. Zum Upload werden keine personenbezogenen Daten abgefragt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung und in dem berechtigten Interesse, die
die Übertragung großer Dateien zu ermöglichen. Diese Daten werden abhängig von der gewählten Ablaufzeit gelöscht. Die Speicherdauer beträgt maximal drei Monate. Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Sie können uns die Daten auch in anderer Form übermitteln, z.B. Versand einer CD auf postalischem Weg.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
RMA-Anfrage
Wenn Sie uns per RMA-Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Bewerber
Bewerber können uns Ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail (bevorzugt) zukommen lassen. Wir verarbeiten im Bewerbungsverfahren nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung zusenden. In der Regel handelt es sich hierbei um folgende Daten:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerberdaten (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation)
- weitere Angaben, die Sie im Rahmen des Bewerbungsgesprächs mitteilen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und das Bewerbermanagement. Die Verarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Vorfeld eines möglichen Arbeitsverhältnisses. Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibung als auch für Initiativbewerbungen. Die Bewerbungsunterlagen von angenommenen Bewerbern unterliegen den Speicherfristen aus dem Arbeitsverhältnis. Darüber erhält der Bewerber zur gegebenen Zeit eine gesonderte Information. Die Bewerbungsunterlagen von abgelehnten Bewerbern werden maximal 6 Monate nach Ablehnung des Bewerbers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden wir Ihre Bewerbung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in unseren Bewerberpool aufnehmen, um Sie in anderen Bewerbungsverfahren an geeigneter Stelle zu berücksichtigen bzw. bei passenden Vakanzen in der Zukunft aktiv auf Sie zukommen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung in eine längere Aufbewahrung Ihrer Unterlagen gegeben haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Bewerbungen, bei denen Sie in eine Speicherung für ggf. später zu besetzende Stellen eingewilligt haben, werden nach Ablauf von zwei Jahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, für das sie ursprünglich eingereicht wurden, gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Nutzung von Indeed
Beim Klicken auf „Einfach bewerben“ auf der Website Indeed auf der jeweiligen Stellenausschreibung öffnet sich eine Eingabemaske über die Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Lebenslauf sowie eine Nachricht bei Indeed hochladen können. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Indeed liegen uns keine Informationen vor. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Indeed, Ihren Rechten und möglichen Einstellungsoptionen erfahren Sie unter: https://de.indeed.com/legal.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Google Maps
Wir nutzen Google Maps der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift (Standortinformationen)
- Cookies und ähnliche Technologien
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln. Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren).
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/. Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html.
Einsatz von Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf unserer Website verwenden wir das Plug-In Instagram Feed. Das Plug-In wird von der Smash Balloon LLC in den USA entwickelt und ermöglicht es uns, den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Überblick über die neusten Beiträge, Fotoalben und Veranstaltungen auf Instagram zu geben. Auch wenn Sie nicht bei Instagram sind, können Sie die Beiträge einsehen. Hierzu ruft das Plug-In die Informationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein.
Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plug-In in Ihrem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z.B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Instagram übermittelt werden. Wenn Sie einen Link in dem Newsfeed anklicken, werden Sie auf unsere Instagram Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Instagram, von welcher Website Sie unsere Instagram Fanpage aufgerufen haben. Näheres dazu, welche Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn Sie die Seiten von Instagram aufrufen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram. Der komplette Funktionsumfang des Plug-Ins kann unter https://de.wordpress.org/plugins/instagram-feed/ und https://smashballoon.com/instagram-feed eingesehen werden. Weiter Informationen zum Datenschutz von Smash Balloon gibt es unter: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Darstellung unseres Unternehmens sowie in der Interaktion mit unseren Nutzern.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Weitere Informationen können unter https://help.instagram.com/155833707900388 abgerufen werden.
Die Datenschutzerklärung von Smash Balloon können Sie hier einsehen: https://smashballoon.com/privacy-policy/.
Datenschutzerklärung für unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
- https://www.facebook.com/amcongmbh
- https://www.instagram.com/amcon.software
- https://www.x.com/amcongmbh
- https://www.linkedin.com/company/amcon-gmbh
- https://www.xing.com/pages/amcongmbh
- https://www.youtube.com/@AmconSoftware
- https://www.tiktok.com/@amcon.software
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Wir empfehlen daher, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
X
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist der Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.
TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Hosting
Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München (nachfolgend: AWS). Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS:
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Ihre Rechte
Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Mitteilung durch uns an dritte Empfänger, wenn Ihre Daten berichtigt, gelöscht oder die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird (Art. 19 DSGVO)
- Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens, die Aufbewahrung von Bewerbungen länger als 6 Monate). Sie können Ihre Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. (Art. 7 DSGVO)
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftrage.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir führen keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling durch.