Teilnahmebedingungen AMCON.HACKATHON
Wir freuen uns über Dein Interesse am AMCON.Hackathon. Da Deine Privatsphäre für uns ein wichtiges Anliegen ist, möchten wir Dich im Folgenden gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und über Deine Datenschutzrechte im Rahmen des AMCON.Hackathons informieren.
- Veranstalter
Veranstalter des AMCON.Hackathons ist die AMCON Software GmbH, Osterstraße 15, 49661 Cloppenburg (im Folgenden Veranstalter genannt). Ziel des AMCON.Hackathons ist es, kreative Lösungsansätze zu einer zu Beginn bekannt gegebenen Aufgabenstellung zu entwickeln. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Anmeldung am AMCON.Hackathon einen Themenvorschlag einzureichen. Ein Anspruch, diesen Vorschlag zu bearbeiten, besteht nicht. Der Hackathon findet vom 31.10.2025 09:30 Uhr bis zum 01.11.2025 um ca. 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten der des Veranstalters statt. Der Veranstalter ist berechtigt, den Veranstaltungsort aus wichtigem Grund zu ändern.
- Teilnahmeberechtigung
Der AMCON.Hackathon ist grundsätzlich offen für alle IT-Begeisterten ab 14 Jahren mit Einverständnis der sorgeberechtigten Personen. Idealerweise bestehen erste Erfahrungen in der Umsetzung und Entwicklung von digitalen Anwendungen. Die Teilnehmer müssen am Tag der Veranstaltung mindestens 14 Jahre alt sein. Der Veranstalter behält sich eine Überprüfung des Alters mittels Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises vor. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, dass ihre Teilnahme am AMCON.Hackathon nicht gegen bestehende Regelungen ihrer Arbeitgeber, Bildungsträger, Dienstherren o.ä. verstößt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmer müssen sich über das auf der Webseite (https://amcon.de/hackathon/) angegebene Anmeldeformular zur Veranstaltung anmelden. Der Veranstalter behält sich zu jeder Zeit vor, die Anmeldung zu schließen, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Ein Anspruch auf eine Teilnahme am AMCON.Hackathon besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer sind verpflichtet, im Anmeldeformular wahrheitsgemäße Angaben zu machen und eine aktuelle E- Mail-Adresse anzugeben. Der Veranstalter wird Terminpläne, Änderungen, Hinweise und wichtige Informationen den Teilnehmern in der Regel per E-Mail zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, das Eingangspostfach der angegebenen E-Mail-Adresse regelmäßig zu überprüfen. Im Falle einer unzustellbaren E-Mail ist der Veranstalter nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen.
- Teamfindung/Arbeitsmittel
Für den Hackathon schließen sich die Teilnehmer in Teams von 3 bis 4 Personen zusammen und arbeiten in diesen Teams gemeinsam an der Aufgabenstellung. Teilnehmer dürfen nicht mehreren Teams angehören. Nach der Teamregistrierung sind Änderungen in der Teamzusammensetzung unverzüglich zu melden. Eine Veränderung der Teamzusammensetzung nach Beginn der Beitragsbearbeitung ist nicht erlaubt. Es wird eine Einführung stattfinden, bei der der Ablauf sowie weitere Instruktionen und Regeln vorgestellt werden. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch. Der Veranstalter stellt kostenfreies WLAN zur Verfügung, dessen Nutzung lediglich für die Teilnahme am AMCON.Hackathon und im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen erfolgt. Die Teilnehmer erhalten an den Veranstaltungstagen kostenfreie Verpflegung. Es werden keine Kosten erstattet, die durch die Teilnahme entstehen (z.B. Reisekosten). Die Teilnehmer stellen die nötige Hard- sowie Software und Entwicklungsumgebung selbst („Bring your own device“). Es darf sowohl kommerzielle als auch frei verfügbare Software verwendet werden. Beim Einsatz kommerzieller Software sind die Teilnehmer verpflichtet, über die entsprechenden Lizenzen zu diesem Zweck zu verfügen. Ein Nutzungsentgelt wird durch den Veranstalter nicht entrichtet. In Ausnahmefällen kann ein Leihgerät nach Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Veranstalter zur Teilnahme am AMCON.Hackathon bezogen werden.
- Beiträge
Die Teams können entweder einen bestehenden Vorschlag von AMCON bearbeiten oder ihren Beitrag selbst vorschlagen und durch den Veranstalter genehmigen lassen. Der Beitrag sollte eine Form der Programmierung beinhalten. Die Teams arbeiten nur in den bekanntgegebenen Zeiträumen an ihren Beiträgen. Außerhalb dieser Zeiträume sind keine Veränderungen und Einreichungen der Beiträge erlaubt. Die Beiträge der Teams müssen am 01.11.2025 bis 12:00 Uhr vollständig eingereicht worden sein und folgende Informationen umfassen: Titel der Lösung, kurze Beschreibung, Vorstellungspräsentation und praktische Umsetzung (Prototyp, verwendete Technologien). Beiträge werden disqualifiziert, wenn sie unvollständig, unangemessen oder beleidigend sind. Die entsprechende Bewertung liegt im Ermessen des Veranstalters. Die Teilnehmer stellen sicher, dass die Beiträge in diesem Sinne für alle Betrachtenden angemessen sind.
- Preise/Bewertung
Der Veranstalter prämiert die besten drei Beiträge mit attraktiven Preisen. Die Preise sind nicht übertragbar. Eine Barauszahlung erfolgt nicht. Die genauen Bewertungskriterien und deren Gewichtung werden vom Veranstalter vor Beginn der Wettbewerbszeit kommuniziert und stehen über die gesamte Veranstaltungsdauer transparent zur Verfügung.
Am 01.11.2025 erhalten die Teams ab ca. 12:30 Uhr jeweils ca. 10 Minuten Zeit für eine Präsentation ihrer Ergebnisse vor dem versammelten Publikum vor Ort. Die Jury besteht aus drei Jurymitgliedern, die vor der Veranstaltung von dem Veranstalter benannt werden. Im unmittelbaren Anschluss der Präsentationen berät die Jury und es erfolgt die Preisverleihung. Um Deine Rechte auszuüben, kontaktiere bitte unsere Datenschutzbeauftrage.
- Geistiges Eigentum/Verwendung des Beitrags
Die Teilnehmer bleiben Eigentümer der Beiträge. Durch Abgabe des Beitrags gewähren die Teilnehmer dem Veranstalter die unwiderruflichen, lizenzfreien, weltweiten (Nutzungs- und Verwertungs-)Rechte und Lizenzen an dem Beitrag, um diesen zu verwenden, zu überdenken, zu bewerten, zu testen oder auf andere Weise zu analysieren und den Beitrag für Werbezwecke einzusetzen, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber dem Veranstalter entstehen. Die Teilnehmer erkennen an, dass der Veranstalter eventuell ähnliche oder identische Beiträge entwickelt hat oder entwickeln wird, und dass sie auf mögliche Ansprüche, die aus diesen Ähnlichkeiten resultieren, verzichten. Durch die Teilnahme am AMCON.Hackathon erklären sich die Teilnehmer bereit, dass der Veranstalter jede Information ohne Gegenleistung nutzen darf, an die sich seine Mitarbeiter erinnern können, um sie in den eigenen Entwicklungen, Produkten oder Services zu verwenden.
7. Allgemeine Regeln / Datennutzung
Durch Teilnahme am AMCON.Hackathon stimmen die Teilnehmer den hier genannten Regeln und den Entscheidungen des Veranstalters bedingungslos zu. Änderungen der Regeln und Bedingungen sind dem Veranstalter jederzeit vorbehalten. Es ist die Pflicht der Teilnehmer sich regelmäßig auf der Internetseite über mögliche Änderungen der Teilnahmebedingungen zu informieren.
Nicht beim Veranstaltungsbeginn freigegebene Räumlichkeiten werden von den Teilnehmern nicht betreten. Der Veranstalter ist nicht für die Schlichtung von Auseinandersetzungen zwischen Teammitgliedern verantwortlich.
Durch die Teilnahme am Hackathon erklären die Teilnehmer sich bereit, den Veranstalter, dessen Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen schadlos zu halten, für den Fall, dass sie sich während der Veranstaltung strafbar machen durch 1) unautorisiertes Eingreifen, 2) das Verletzen von Markenrechten oder anderen vergleichbaren Rechten, 3) durch Streitigkeiten zwischen Teammitgliedern oder 4) durch Schadensersatzansprüchen durch die Verletzung von Personen oder Beschädigung von Sachen.
Die Teilnehmer haben nicht das Recht das Logo des Veranstalters außerhalb des AMCON.Hackathons zu nutzen oder darzustellen. Das gleiche gilt für die bereitgestellten Technologien oder IP-Adressen.
Der Veranstalter versichert, dass er berechtigt ist, den Teilnehmern die Datenbestände und Materialien zum Zwecke der Durchführung des AMCON.Hackathons zur Verfügung zu stellen und dass Rechte Dritter nicht entgegenstehen.
Die Teilnehmer verpflichten sich, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Daten, Metadaten sowie die zugehörigen Materialien ausschließlich für die Bearbeitung der Fragestellung des AMCON.Hackathons zu verwenden und am Ende der Veranstaltung von allen Datenträgern zu löschen. Eine Übertragung von Nutzungsrechten an den Daten an Dritte durch die Teilnehmer ist unzulässig. Die Teilnehmer verpflichten sich die zur Verfügung gestellten Daten, Metadaten und Materialien nur für die Zwecke des AMCON.Hackathons zu verwenden und ohne schriftliches Einverständnis des Veranstalters nicht an Dritte weiterzugeben.
- Disqualifizierung / Abbruchdes Hackathons
Der Veranstalter behält sich jederzeit das Recht vor, Teilnehmer oder Teams zu disqualifizieren, die gegen die offiziellen Teilnahmebedingungen verstoßen, betrügen, den Ablauf des Hackathon stören oder sich unangemessen verhalten. Sollte die Durchführbarkeit des Hackathons nach Ermessen des Veranstalters gefährdet sein, so ist es dem Veranstalter jederzeit vorbehalten, den Hackathon a) zu unterbrechen und nach bestimmter Zeit wieder aufzunehmen, b) andere Maßnahmen zu ergreifen, die in der Situation angemessen erscheinen oder c) den Hackathon zu beenden ohne Preise zu verteilen. In diesen Fällen besteht kein Schadensersatzanspruch.
9. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nach den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Die personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter dazu verwendet, den AMCON.Hackathon durchzuführen. Falls Informationen auf einer Internetseite eines Dritten hinterlegt werden, werden diese Informationen nach dessen Datenschutzerklärung verwendet. Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer die Datenschutzhinweise, abrufbar unter https://amcon.de/hackathon/datenschutz.
10. Veröffentlichung von Fotos/Videos im Internet
Die Teilnehmer stimmen mit der Anmeldung zu, dass der Veranstalter die Teilnahme am AMCON.Hackathon veröffentlichen darf und den Beitrag während und nach der Veranstaltung zu Werbezwecken (bspw. online auf der eigenen Website, auf Internetseiten Dritter oder in den sozialen Medien) in Verbindung mit dem AMCON.Hackathon ohne Gegenleistung verwenden darf. Die Teilnehmer stimmen zu, dass sie während der Veranstaltung gefilmt und fotografiert werden dürfen und dass der Veranstalter diese Fotos und/oder Videoaufnahmen ohne Entschädigung für Werbezwecke benutzen darf, siehe hierzu Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in Form von Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die die Teilnehmer mit der Bestätigungsemail erhalten.
11. Haftung
Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit Schäden verursacht werden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Der Veranstalter haftet darüber hinaus unbegrenzt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Schutzrechten Dritter in Bezug auf Arbeiten der Teilnehmer sowie die Übermittlung von Daten und Datenträgern durch die Teilnehmer. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, dass alle wettbewerbsrechtlichen, urheberrechtlichen, markenrechtlichen, datenrechtlichen oder sonstige Rechtsverstöße im Rahmen der Veranstaltung unterbleiben.
Der Veranstalter haftet nicht für Unterbrechungen der von ihm zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel.
Gegenstände, die Teilnehmer in die Räumlichkeiten des Veranstalters einbringen sind nicht durch den Veranstalter versichert. Für Verlust oder Beschädigung haften die Teilnehmer selbst. Die Teilnehmer sind dazu verpflichtet, Schäden am Eigentum des Veranstalters unverzüglich anzuzeigen.
12. Vertraulichkeit
Die Teilnehmer verpflichten sich – auch über die Dauer des AMCON.Hackathons hinaus – über vertrauliche Informationen, die ihnen im Rahmen des AMCON.Hackathons bekannt werden oder die sie in diesem Rahmen erhalten, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren.
13. Sonstiges
Diese Teilnahmebedingungen und das daraus entstehende Rechtsverhältnis unterstehen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist Cloppenburg. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.