Bannerbild AMCON Hackathon

Datenschutzhinweise AMCON.HACKATHON

 

Wir freuen uns über Dein Interesse am AMCON.Hackathon. Da Deine Privatsphäre für uns ein wichtiges Anliegen ist, möchten wir Dich im Folgenden gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und über Deine Datenschutzrechte im Rahmen des AMCON.Hackathons informieren.

 

  1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten ist die AMCON Software GmbH, Osterstraße 15, 49661 Cloppenburg, 04471 91420, hackathon@amcon.de. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du uns unter diesen Kontaktdaten erreichen. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst Du unter datenschutz@amcon.de.

 

  1. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet und woher stammen die Daten?

Wir erheben und verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir von Dir im Rahmen der Anmeldung erhalten haben und zu deren Verarbeitung Du eingewilligt hast. Dazu gehören: Nachname, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum, sowie gegebenenfalls Fotos und Videoaufnahmen.

 

  1. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Deine oben aufgeführten Daten zur Durchführung des AMCON.Hackathons.

 

3.1 Anmeldung zum Hackathon über das Anmeldeformular

Wenn Du uns Deine Anmeldung per Anmeldeformular zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Formular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anmeldung und für die weitere Kontaktaufnahme zum AMCON.Hackathon bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

 

Die von Dir im Anmeldeformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

 

3.2 Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Vorbereitung und Durchführung des AMCON.Hackathons erforderlich ist. Die Zwecke umfassen insbesondere

  • die Teilnehmerauswahl
  • die Benachrichtigung über die Teilnahme
  • die Abwicklung der Veranstaltung
  • die Abwicklung des Gewinns
  • die Abwicklung der weiteren Zusammenarbeit mit den Gewinnern
  • die Benachrichtigung über zukünftige AMCON-Formate (freiwillig)

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Du musst dabei diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Vorbereitung und Durchführung des AMCON.Hackathons erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Deine Beteiligung am AMCON.Hackathons zu ermöglichen.

 

Wir löschen die Daten, wenn diese für die von uns verfolgten Zwecke der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderen Rechtsgrundlage.

 

3.3 Weitere Zusammenarbeit nach der Veranstaltung

Sofern sich durch die Teilnahme am AMCON.Hackathon Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit mit der AMCON Software GmbH ergeben sollten, werden die erhobenen personenbezogenen Daten für Zwecke der Zusammenarbeit gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt nach vorheriger Absprache und Einwilligung mit den betroffenen Teilnehmern (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a).

 

  1. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Durchführung des AMCON.Hackathons erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Anmeldung für die Hackathon-Teilnahme erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieser Phase gespeichert. Dabei gilt:

  • Personenbezogene Daten von Teilnehmern, die eine Absage zur Veranstaltungsteilnahme erhalten, werden nach Sichtung der Anmeldung und Erteilung der Absage umgehend gelöscht.
  • Personenbezogene Daten von Teilnehmern, die zur Teilnahme an der Veranstaltung ausgewählt wurden und sich in dieser Challenge nicht für einen Gewinn oder sich keine weiterführende Zusammenarbeit mit AMCON ergibt, werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht.
  • Personenbezogene Daten von Teilnehmern, die zur Teilnahme an der Veranstaltung ausgewählt wurden und sich im Rahmen dieser für einen Gewinn und/oder sich eine weiterführende Zusammenarbeit mit AMCON ergibt, werden bis zum Ende der Zusammenarbeit gespeichert.

 

Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten, solange es für die oben genannten

Zwecke und/oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten notwendig ist und bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Hat sich der – der Erhebung zu Grunde liegende – Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Sofern Du uns eine Einwilligung erteilt hast, speichern wir Deine personenbezogenen Daten, soweit sie zum Nachweis Deiner Einwilligung erforderlich sind, solange sie besteht, im Übrigen soweit ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht oder um uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen.

 

  1. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Dir folgende Rechte zu:

  • Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Erhalt Deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

Um Deine Rechte auszuüben, kontaktiere bitte unsere Datenschutzbeauftrage.

 

  1. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?

Sofern wir Deine Daten auf Basis einer von Dir erteilten Einwilligung verarbeiten, hast Du das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Deine Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachte, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Deinen Widerruf richtest Du bitte an hackathon@amcon.de.

 

  1. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für den Vertragsschluss erforderlich?

Du musst uns nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir im Rahmen der Teilnahme am AMCON.Hackathon benötigen, um diese durchzuführen. Wenn Du uns diese Daten nicht bereitstellst, werden wir Dich für die Teilnahme am AMCON.Hackathon nicht berücksichtigen können.

 

  1. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?

Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.