04.02.2021
AMCON engagiert sich als Konsortialpartner im HUSST4MaaS-Projekt und stärkt damit die Standardisierung in der Mobilitätsbranche
Cloppenburg (04. Februar 2021) – Der offene Schnittstellenstandard HUSST wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert, um den Datenaustausch zwischen dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Umweltverbünden und Mobility-as-a-Service (MaaS)-Diensten zu verbessern. Als Konsortialpartner engagiert sich die AMCON GmbH aktiv im „HUSST4MaaS“-Projekt und treibt die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen voran.
Mehr Flexibilität durch standardisierten Datenaustausch
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung im Mobilitätssektor macht flexible und effiziente Lösungen für den Datenaustausch unverzichtbar. HUSST4MaaS zielt darauf ab, die herstellerunabhängige Standardschnittstelle HUSST an die Anforderungen von MaaS-Anwendungen anzupassen. Dadurch wird der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Mobilitätssystemen erleichtert. Besondere Schwerpunkte liegen auf der gemeinsamen Tarifierung und Abrechnung von Parkraum und ÖPNV über elektronische Tickets sowie der Einbindung des Produkt- und Kontrollmoduls (PKM) des VDV eTicket Deutschland.
„Mit HUSST4MaaS schaffen wir die Grundlage für eine nahtlose Integration von Mobility-as-a-Service-Diensten und gestalten den Übergang vom Individualverkehr zum ÖPNV attraktiver“, erklärt Malte Gerber, Business Development bei AMCON. „Die Entwicklung einer standardisierten Schnittstelle reduziert Fehler, senkt Systemkosten und bietet den Nutzern eine komfortable und barrierefreie Lösung.“
AMCON als Innovationsführer und Koordinator
Die Rolle der AMCON GmbH als Verbundkoordinator im HUSST4MaaS-Projekt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, innovative Lösungen für die Verkehrsbranche bereitzustellen. Zusammen mit Partnern wie ITS Germany e.V., ALMEX und der Fachhochschule Potsdam bringt AMCON umfassendes Know-how in die Entwicklung ein.
„Mit dem HUSST4MaaS-Projekt legen wir den Grundstein für eine zukunftsfähige Mobilität. Unser Ziel ist es, Unternehmen im ÖPNV zu unterstützen und gleichzeitig den Endkunden den Zugang zu modernen Mobilitätsangeboten zu erleichtern“, so Gerber weiter.
Über das Projekt HUSST4MaaS
Das Projekt HUSST4MaaS wird seit Januar 2021 im Rahmen der mFUND-Initiative des BMVI mit einer Förderung von 233.000 Euro unterstützt. Die Initiative mFUND fördert seit 2016 innovative Forschungsprojekte, die auf digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0 abzielen. Neben der finanziellen Förderung bietet mFUND auch Plattformen zur Vernetzung sowie Zugang zum Datenportal mCLOUD.