AMCON.CHECKMATE
Tickets kontrollieren, verkaufen und erhöhte Beförderungsentgelte erfassen mit AMCON.CHECKMATE - eine App für Verkaufsunternehmen
AMCON.CHECKMATE ist eine leistungsstarke Android-App für den mobilen Ticketverkauf, die Fahrkartenkontrolle und die Erfassung erhöhter Beförderungsentgelte (EBE). Die intuitive Bedienung und flexibel konfigurierbaren, intelligenten Eingabemasken unterstützen das Personal optimal bei der Datenerfassung. Alle erfassten Daten werden automatisch und in Echtzeit an das Hintergrundsystem übermittelt. Zudem erlaubt AMCON.CHECKMATE die Anbindung an das UIC-Sicherheitsportal, wodurch Fahrscheine schnell und einfach auf Echtheit geprüft und Ticketbetrug wirksam verhindert werden.
Alle Daten automatisch an einem zentralen Ort
Alle Daten, die bei einem Verkauf, der Kontrolle oder der Erfassung eines EBE aufgenommen werden, laufen automatisch und in regelmäßigen Abständen in das AMCON.SYSTEM ein. So sind sämtliche Daten immer an einem zentralen Ort, an dem diese sofort eingesehen, verwaltet oder ausgewertet werden können. Durch den sofortigen Zugriff auf die Daten können schnell und einfach Entscheidungen getroffen werden. So kann man z.B. schauen, wie viele Tickets auf einer bestimmten Strecke an einem definierten Tag verkauft oder kontrolliert wurden. Zudem können EBE-Fälle direkt bearbeitet werden. Die Prozesse werden so digitalisiert und automatisiert und führen zu einer höheren Effizienz. Sollte mal keine Internetverbindung bestehen, ist die App auch offline nutzbar. Die Daten werden dann in das Hintergrundsystem nachgetragen, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.
Intuitive Bedienung für mehr Komfort und Effizienz
Bei Einschalten eines Geräts öffnet sich direkt die Applikation im Kioskmodus. Der Kundenbetreuer kann sich sofort mit Benutzernummer und PIN einloggen und umgehend mit der Arbeit beginnen. Ein versehentliches Schließen der App ist nicht möglich. Die Applikation ist intuitiv bedienbar und einfach in der Handhabung. Wenn gewünscht, können auch andere Apps oder Webseiten auf dem Gerät freigegeben werden. Da bietet sich beispielsweise TeamViewer zum eigenständigen Support durch die Verkehrsunternehmen oder eine Webseite zur Fahrplanauskunft an.
AMCON.CHECKMATE verfügt außerdem über ein integriertes Chat-Modul. So können die Kundenbetreuer/-innen untereinander chatten oder mit dem Hintergrundsystem kommunizieren. Fragen, Probleme oder andere Anliegen können durch diesen einfachen Kommunikationsfluss schnell und effizient gelöst werden. Ähnlich wie bei gängigen Messenger-Diensten können auch hier Gruppen erstellt und Bilder, Dokumente oder Umfragen verschickt werden. Zudem ist das Chat-Modul DSGVO- konform.
Neben dem Chat-Modul ist es auch möglich Anrufe mit der App zu tätigen. Dafür müssen im Vorfeld Telefonnummern freigegeben werden, die angerufen werden können. Notrufe können jedoch immer getätigt werden. Hierfür verfügt die App über eine separate Notruftaste.

Kontrolle
Mit AMCON.CHECKMATE können alle maschinenlesbaren Tickets mit 2D-Barcode (z.B. UIC oder VDV-Barcodes), Handytickets und Chipkarten nach VDV-KA geprüft werden. Auch die Kontrolle des Deutschlandtickets in jeglichen Formen ist mit AMCON.CHECKMATE kein Problem. Der Standort wird automatisch aktualisiert, wodurch nicht nur die zeitliche, sondern auch die räumliche Gültigkeit geprüft wird. Zudem unterstützen wir den Einsatz von Produkt- und Kontrollmodulen (PKM).
Je mehr valide Daten in das Hintergrundsystem eingehen, desto besser können Auswertungen und Entscheidungen getroffen werden. Beim Scannen eines Tickets oder mithilfe einer integrierten Taste lässt sich beispielsweise auch unkompliziert eine Fahrgastzählung durchführen, dessen Daten wieder automatisch an das Hintergrundsystem übertragen werden.
EBE-Erfassung
Kann ein Fahrgast kein gültiges Ticket vorweisen, muss dieser ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) zahlen. Auch das lässt sich ganz einfach in der App erfassen. Bei der Erfassung eines EBE werden bestimmte Daten vom Kontrolleur oder der Kontrolleurin abgefragt und in die AMCON.CHECKMATE App eingegeben. Das Verkehrsunternehmen kann vorher im Hintergrundsystem Pflichtfelder definieren, die bei jeder Erfassung ausgefüllt werden müssen. Die Daten gehen wieder automatisch in das Hintergrundsystem ein. Dort werden auch sogenannte Blacklists, Whitelists und Warnlists abgefragt, wodurch beispielsweise Falschangaben kontrolliert und aufgedeckt werden können. Sollten die genannten Daten des Fahrgastes fehlerhaft und von dem System erkannt worden sein, erscheint ein Popup im Gerät. So weiß die kontrollierende Person direkt Bescheid und kann entsprechend reagieren. Auch hier kann die Effizienz wieder durch die automatisierten Prozesse gesteigert werden.

Um dem Personal die Arbeit zu erleichtern, ermöglicht es AMCON.CHECKMATE in Kombination mit einem geeigneten Gerät auch, Personalausweise abzuscannen. Dabei werden die Daten aus dem Ausweis als Liste zurückgegeben, ohne dass ein Bild gespeichert wird. Diese softwaregestützte Hilfestellung führt durch die schnelle, einfache und automatisierte Bedienung nicht nur zu Arbeitserleichterung, sondern sorgt auch für eine geminderte Fehleranfälligkeit der Daten. Erstellte EBE können auch direkt vom Fahrgast gezahlt werden. Dafür unterstützt unser System verschiedene Zahlungsanbieter. Möchte oder kann der Fahrgast nicht direkt bezahlen, bekommt dieser einen Ausdruck mit Informationen zur späteren Zahlung. Für säumige Zahler verfügt das AMCON.SYSTEM über ein ausgeklügeltes Mahnwesen, dass dabei unterstützt Zahlungen einzutreiben.
AMCON.CHECKMATE bietet demnach eine ganzheitliche Lösung für Problemstellungen. Von der Prüfung, über die Dokumentation bis hin zur Zahlungsabwicklung, während alle Daten zentral im Hintergrundsystem verwaltet werden können.
Verkauf
Mit AMCON.CHECKMATE können auch unterwegs Tickets verkauft werden. Dabei gibt es die Möglichkeit des Festpreisverkaufs (vorgegebene Tickets wie z.B. das Niedersachsenticket), des Relationsverkaufs (Angabe von Start und Ziel) des Linienverkaufs (durch Auswahl der Endhaltestelle) und des Preisstufenverkaufs (Auswahl der Preisstufe und anschließend Auswahl des Tickets). Auch hier unterstützt unser System sowohl die Zahlung via EC-Terminal als auch die Barzahlung.

Unkomplizierter Schichtabschluss mit AMCON.CHECKMATE
Am Ende einer Schicht kann die Servicekraft die Schicht in der App ganz einfach beenden. Es wird die Endhaltestelle abgefragt und eine Übersicht der Einnahmen sowie eine Auswertung über die verkauften und kontrollierten Tickets angezeigt. Diese Übersicht kann ausgedruckt oder als E-Mail verschickt werden.
Der Aufbau und die Benutzung von AMCON.CHECKMATE richtet sich nach standardisierten Design-Richtlinien. Daher ist die App auch für unerfahrene Benutzer intuitiv und leicht zu bedienen. Dem/der Fahrgastbetreuer/-in wird so die Arbeit erleichtert und auch die Endkunden profitieren von kurzen Kontrollzeiten.
VDV-KA-Zertifizierung mit dem Point Mobile PM95
- AMCON.CECKMATE ist in Kombination mit dem Android-Prüfgerät PM95 von Point Mobile VDV-KA-zertifiziert. Das bedeutet, dass die verwendete Hard- und Software fehlerfrei mit der VDV-Kernapplikation funktioniert.
- Gewährleistung der Interoperabilität mit allen Komponenten des (((eTicket Deutschland Systems.

Die Vorteile
Überprüfung aller maschinenlesbaren Tickets mit UIC-Barcode, 2D-Barcodes und Chipkarten nach dem KA-Standard
Berücksichtigung von Aktions- und Sperrlisten während der Kontrolle
Teilautomatisierte Fahrgastzählung
Unkomplizierter Ticketverkauf: Linien-, Festpreis-, Preisstufen- und Relationsverkauf
Aufrufe externer Apps (z.B. Fahrplanauskunft) können im HGS freigegeben werden
Auslesen von Personalausweisen zur EBE-Erfassung
Prüfung von Adressdaten in Echtzeit
Black- und Whitelist-Funktionalität
EBE laufen automatisch in das HGS ein
Kunden und Use Case
Ticketprüfung, mobiler Verkauf und EBE-Erfassung bei National Express
AMCON.SYSTEM sorgt für übersichtliche Kontrolle
Anforderungen
- Kontrolle von Fahrscheinen
- Notverkauf von Fahrscheinen
- Aufnahme von erhöhten Beförderungsentgelten
Lösung
- AMCON.CHECKMATE auf Android Prüfgeräten
- Echtzeitübertragung der Daten über Mobilfunk
- Hintergrundsystemverknüpfung mit webbasiertem Einzahlportal, auf dem Fahrgäste EBE direkt bezahlen können
Ergebnis
- Mehr als 150 Terminals (MT) auf RRX-Linien in NRW im Einsatz
- Datenerfassung erfolgt schnell und ist intuitiv
- Datenübertragung in Echtzeit an Hintergrundsystem
- Fahrgastzählung und Papierrollenverwaltung sind hier zusätzlich im Einsatz
Der Weg zum eigenen Kontrollsystem von National Express mit AMCON
Die National Express Rail GmbH hat die Kontrolltechnik auf den eigenen Linien in der Vergangenheit immer fremd vergeben. Seit Juni 2019 ist die Kontrolle der RRX-Linien in eigener Hand. Generelle Anforderungen in diesem Projekt sind die Kontrolle von Fahrscheinen, der Notverkauf von Fahrscheinen sowie die Aufnahme von erhöhten Beförderungsentgelten. Eine Herausforderung sind dabei die vielen Tarifgebiete, die abgebildet werden müssen und das Kontrollieren unterschiedlicher Ticketsorten.

Das AMCON.SYSTEM in Verbindung mit den mobilen Terminals liefert die Lösung für die Wünsche und Herausforderungen von National Express. Mit der Software können die mobile Kontrolle, (Not-) Verkäufe und die Aufnahme der erhöhten Beförderungsentgelte (EBE) erfolgen. Über Mobilfunk werden die Daten in Echtzeit an das Hintergrundsystem übertragen und können von dort aus bequem weiter verarbeitet werden. Außerdem kommuniziert das Hintergrundsystem mit Portal www.nationalexpress-ebe.de, auf der die Fahrgäste ihre EBE direkt online bezahlen oder ein vergessenes Ticket nachreichen können.
National Express hat aktuell über 150 mobile Terminals (MTs) auf ihren RRX-Linien im Einsatz und ist mit der Geschwindigkeit der Datenerfassung und -übertragung und der intuitiven Bedienung der mobilen Terminals sehr zufrieden. Darüber hinaus sind eine Fahrgastzählung und eine Papierrollenverwaltung in der Lösung enthalten.
NOCH FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE.
Wenn Sie weitere Informationen zu AMCON.CHECKMATE haben möchten, stehen Ihnen unsere Kollegen aus dem Vertrieb gerne zur Verfügung.