08.09.2015
Berufsorientierung - AMCON bringt Talente zum Vorschein
Preis für innovative Ausbildung (kurz: PIA)
AMCON ist ein national agierender Softwarespezialist im ÖPNV-Bereich (Öffentlicher Personennahverkehr) für Fahrgeldmanagementsysteme. Neben der Entwicklung von Tarif- und Vertriebskonzepten entwickelt AMCON innovative Systeme für verschiedene Vertriebsgeräte wie Smartphones, Tablets, Fahrscheinautomaten sowie mobile und stationäre Verkaufsterminals.
Das 30-köpfige AMCON-Team befindet sich stetig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, die Ideen, Visionen und viel Engagement mitbringen. Des Weiteren wird stark auf die eigene Ausbildung gesetzt. AMCON bietet jedes Jahr Ausbildungsplätze zum „Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung“ und für das duale Studium „Wirtschaftsinformatik B.Sc.“ an. Zusätzlich werden auch schulbegleitende Jahrespraktika im Hause AMCON angeboten.
Wer weiß, was er kann und wohin er will, der kommt leichter ans Ziel.
Diese Erfahrung bestätigte sich während der Zeit als ausbildendes Unternehmen immer wieder. Um Jugendliche sowie junge Erwachsene frühzeitig und systematisch auf die Berufswahl zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder in Form eines dualen Studiums Fachrichtung Wirtschaftsinformatik vorzubereiten und gelungene Übergänge von der Schule in den Beruf zu fördern, hat AMCON ein betriebsinternes Berufsorientierungsprogramm (BOP) aufgesetzt. Dadurch soll Schülerinnen und Schülern eine Berufsorientierung ermöglicht werden, durch die sie realistische Vorstellungen über die eigenen Fähigkeiten und Interessen entwickeln und erste praktische Erfahrungen im Berufsfeld des Softwareentwicklers sammeln können.
Durch das Förderprogramm „BOP“ möchte AMCON den Jugendlichen die Möglichkeit geben sich zu orientieren, erreichbare Ziele anzustreben sowie eigene Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. In enger Zusammenarbeit mit den regional ansässigen Schulen öffnet das Unternehmen unter dem Motto „Zukunft gestalten“ regelmäßig seine Türen. Dabei haben die Schüler/innen die Gelegenheit sich ein Bild von dem Unternehmen und dem AMCON Team zu machen. Des Weiteren werden Schüler/innen aktiv auf Jobmessen wie der Jobmesse Oldenburger Münsterland angesprochen und über die Ausbildungsberufe informiert - immer mit der Aufforderung vorab ein Schnupperpraktikum zu absolvieren.
Ausbildungskoordinator Jens Kuster betreut seine Schützlinge während dieser Praktika sehr intensiv, bringt ihnen erste theoretische Grundlagen der Programmierung bei und führt sie an kleinere Projekte heran. Abschließend erfolgt ein Feedbackgespräch, das die Kenntnisse, Fähigkeiten sowie Stärken und Schwächen des Praktikanten reflektiert. Dabei kristallisiert sich oft schnell heraus, ob die Interessen und Fähigkeiten dem Ausbildungsberuf entsprechen und falls ja, ob das duale Studium eine Alternative zur reinen Ausbildung darstellen könnte. Um den Kontakt zu den für den Beruf geeigneten Schülerinnen und Schülern nicht zu verlieren, bietet AMCON die Möglichkeit neben der Schule an einem Nachmittag in der Woche oder in den Ferien für das Unternehmen zu arbeiten.
Die Erfahrung zeigt, dass durch die frühzeitige sowie intensive Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern die zukünftigen Auszubildenden bereits gute Vorkenntnisse zum Ausbildungsbeginn aufweisen und motivierter wie auch selbstbewusster in die Ausbildung starten. Zudem sind die Auszubildenden bereits mit der Unternehmensphilosophie vertraut und kennen das Team – als positiver Nebeneffekt entfällt die Eingewöhnungsphase.
Zum Artikel der NWZ... http://www.nwzonline.de/wirtschaft/fruehzeitig-auf-beruf-vorbereiten_a_30,1,406180144.html