Ausbildung

04.04.2025

Zukunftstag 2025: Ein unvergesslicher Vormittag bei AMCON

Lesezeit:
5 Minuten
Autorin
Jasmin Bruns

Am 3. April 2025 öffnete AMCON seine Türen für 36 neugierige junge Entdeckerinnen und Entdecker, die beim Zukunftstag hautnah in die Welt der Technik und Programmierung eintauchen durften. Der Tag begann mit einer herzlichen Einführung, bei der die Kinder erfuhren, welche spannenden Stationen und Aktivitäten auf sie warteten.

Ein Tag voller Entdeckungen und Spaß

Der Tag begann mit einer Einführung, bei der die Kinder zunächst einen Überblick bekamen, was sie in den kommenden Stunden erwarten würde. Die Aufregung war spürbar, während wir die verschiedenen Aktivitäten und Stationen vorstellten, die für die jungen Tüftler vorbereitet waren. Unsere Azubis waren von Anfang an als motivierte Betreuer dabei und halfen den Kindern, sich schnell einzugewöhnen und den vollen Nutzen aus den Stationen zu ziehen. Jede Station bot eine einzigartige Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Technologie einzutauchen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Am Ende erhielt jedes Kind eine Übersicht mit den Stationen und einen Stickerbogen, um den Fortschritt zu dokumentieren.

Sechs Stationen voller Innovation

Mit gespannter Erwartung und Neugierde starteten die Kinder ihren Weg durch sechs aufregende Stationen, die alle eine abwechslungsreiche Möglichkeit boten, in die Welten von Technik, Logik und Kreativität einzutauchen:

  • Turing Tumble: Die Kinder lernten, wie man die Mechanik eines Computers durch eine Murmelbahn simuliert. Mit Murmeln, Schaltern, Zahnrädern und Kreuzungen gelang es den jungen Teilnehmern, knifflige Logikaufgaben zu lösen und spielerisch zu sehen, wie die Prinzipien eines echten Computers funktionieren.
  • Galileo RoboMaker: Bei diesem spannenden Stand konnten die Teilnehmenden kleine Roboter entwerfen und mit Hilfe von einfachen Programmen auf dem Smartphone steuern. Mit über 200 Bauteilen und Zusatzfunktionen wie zwei Motoren und einem Lautsprecher war der Kreativität keine Grenze gesetzt.
  • Ozobots: Die Einführung in die Welt der Mini-Roboter geschah spielerisch durch das Zeichnen von Farbcodes, mit denen die Ozobots programmiert wurden, um Aufgaben auszuführen. Diese praktische Lernerfahrung erlaubte es den Kindern, die Grundlagen des Codings auf eine besonders zugängliche und unterhaltsame Art zu begreifen.
  • Calliope Mini: Diese Station brachte den Kindern bei, eigene kleine Programme zu schreiben und mit dem Mikrocontroller Calliope Mini LED-Leuchten und Musik zu steuern. Durch verschiedene Programme, wie NEPO und MakeCode, entdeckten die Kinder die Möglichkeiten der digitalen Elektroingenieurskunst.
  • LED-Racer: Eine Geschwindigkeitserfahrung der besonderen Art erlebten die Kinder an der LED-Racer-Station. Ein einfacher LED-Streifen verwandelte sich in eine lebhafte Rennstrecke, auf der die Kinder live die Auswirkungen ihrer Programmänderungen in einem spannenden Wettrennen beobachteten.
  • Human Resource Machine: Dieses kreative Computerspiel führte die Kinder in die Grundlagen des algorithmischen Denkens ein. Mithilfe spielerischer Aufträge lernten die Teilnehmer, wie Computerprogramming funktioniert, indem sie ihre "Büroarbeiter" programmierten, um verschiedene Rätsel zu lösen.

Ein krönender Abschluss

Nach einem informativen und erlebnisreichen Vormittag wurden die fleißigen Entdecker mit einer wohlverdienten Pizza-Pause belohnt, bei der sie Gelegenheit hatten, ihre Eindrücke auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Zum Abschluss des Zukunftstags erhielt jedes Kind ein Junior-Programmierdiplom und eine kleine Goodie Bag mit Überraschungen zur Erinnerung an diesen besonderen Tag .

Fazit

Der Zukunftstag bei AMCON bot den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, spielerisch ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig viel Spaß zu haben. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche neugierige junge Talente bei AMCON willkommen zu heißen!